Elvira Aigner
Staatlich anerkannte Logopädin
Klinische Lerntherapeutin
Heidelberger Elterntrainerin
Schwerpunkte:
Kindliche Sprachentwicklungsstörungen
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Stimmstörungen
Orofaciale Störung (Kieferorthopädie)
Lebenslauf
Name:
Elvira Maria Aigner
Geburtsdatum:
10. Juli 1966
Geburtsort:
Riedenburg
Ausbildung
1973 – 1977
Grundschule Dietfurt1977 – 1979
Hauptschule Dietfurt1979 – 1983
Realschule Riedenburg1983 – 1987
Fachakademie für Sozialpädagogik, Altdorf
Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin1995 – 1996
Fachoberschule Ingolstadt (sozialer Zweig)1996 – 1999
Fachschule für Logopädie, Tübingen
Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Berufserfahrung
1987 – 1988
Erzieherin in einer Familie1988 – 1995
Erzieherin im „Kinderhaus“ der Bürgerhilfe, Ingolstadt1999 – 2000
Logopädische Ambulanz, Heilpädagogische Tagesstätte2000 – 2002
Logopädische Praxis Pommersheim
Seit 12. September 2002
Inhaberin der eigenen logopädischen Praxis:
Logopädische Praxis Aigner
Schlüterstraße 5
85057 Ingolstadt
📞 0841 – 9937777
🌐 www.logopaedie-aigner.de
Qualifikationen
Stimme
- Atem und Stimme Wege zum Ich – Wege zum Du 1-5, Gesine Bischof
- Personale Stimmtherapie, Ingeborg Stengl
- Stimmbildung nach den Atempolaritäten, Eva Loschky, Bischof, Schulze-Schindler
- Zirkeltraining für die Stimme, Matthias Knuth
- Funktionales Stimmtraining, Erlanger Modell
- Atemrhythmisch angepasste Phonation, Uwe Schürmann
- Lax Vox – Erwachsene und Kinder, Stefanie Kruse
Kindersprache
- Therapie verbaler Entwicklungsdyspraxien nach VEDIT, Dr. Anne Schulte-Mäter
- frühe Sprachanbahnung und Sprachaufbau bei Late Talkern nach B. Zollinger
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen nach Z. Penner
- Förderung der executiven Funktionen
- Förderung des Schriftspracherwerbs
- Artikulationsstörungen/Phonologische Störungen, Annette V. Fox
- Förderung der phonologischen Fähigkeiten, Dr. Petra Küspert
Orofaciale Störungen
- Myofunktionelle Therapie, Anita Kittel
- Myofunktionelle Therapie bei Kindern „Die Schluckschlus“, Kirsten
- Ganzheitliche Kieferorthopädie, Ingo Broich
- Füße und Hände, der Weg zum Mund, Ulrike Brandner
- Sigmatismustherapie, Lautanbahnung, Nicole Gyra-Brandt
- M.U.N.D.T, Petra Krätsch-Sievert
- Interdisziplinäre Aspekte bei Stö im orofazialen System (inkl. Habits), Dr. S. Codoni
Mitglied im Verein der Klinischen Lerntherapeuten Deutschland e. V.
Mitglied im dbl
Mitglied im Bundesverband Legastenie